Winterreifenpflicht in Deutschland – was Sie wissen sollten
22. Oktober 2025Der Winter steht vor der Tür – und damit die Frage: Wann müssen eigentlich die Winterreifen aufgezogen werden? Viele Autofahrer orientieren sich an der bekannten Faustregel „von O bis O“ – also von Oktober bis Ostern. Diese Zeitspanne ist zwar nicht gesetzlich festgelegt, aber eine gute Orientierung, um auf der sicheren Seite zu sein.
Rechtlich gilt in Deutschland die sogenannte „situative Winterreifenpflicht“: Das bedeutet, Sie müssen Winter- oder Ganzjahresreifen montiert haben, sobald die Wetterverhältnisse es erfordern – also bei Schnee, Glätte, Reif oder Schneematsch. Sommerreifen im Winter sind kein Kavaliersdelikt, sondern ein echtes Risiko.
Das droht bei falscher Bereifung:
- 60 € Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg
- 80 € Bußgeld, wenn andere behindert werden
- 100 € Bußgeld, wenn andere gefährdet werden
Außerdem kann der Versicherungsschutz entfallen, so drohen im Schadenfall hohe Eigenkosten.
Fazit: Wechseln Sie rechtzeitig auf Winterreifen – am besten „von O bis O“ – und sparen Sie sich Ärger, Bußgelder und gefährliche Rutschpartien. Bei Unfällen kann das Fahren mit Sommerreifen schnell teure rechtliche Konsequenzen haben.
![Logo - [company.name]](https://assets.coco-online.de/42271719929670-mAjmYFIA/logo-neu.jpg)